Liebe Kolleg*innen,
liebe Mitarbeiter*innen,
liebe Studierende,
liebe Mitglieder und Angehörige der Universität Göttingen,

seit dem 1. März habe ich die Ehre, als Präsident übergangsweise Ihre Universität zu leiten, die in den kommenden Monaten auch zu meiner Universität werden wird. Ich blicke mit großem Respekt, aber auch mit großer Freude und Zuversicht auf die gemeinsamen Herausforderungen, die vor uns liegen. Diese Zuversicht speist sich ganz besonders aus der großen Zustimmung und der sehr freundlichen Aufnahme im Rahmen der Wahl in dieses Amt. Dafür bin ich Ihnen dankbar. 

Ich sehe drei Ziele für die unmittelbare Zukunft, für die ich mich einsetzen werde: die Verbesserung der Diskussionskultur insbesondere im Zusammenhang mit der strategischen Ausrichtung der Universität, die Neugestaltung der akademischen Selbstverwaltung, um universitätsinterne und alle Gruppen einbeziehende Entscheidungsprozesse zu gewährleisten, und schließlich die Vorbereitung der Universität auf die Neuwahl einer Präsidentin oder eines Präsidenten. Diese Ziele werden unsere gemeinsame Arbeit in den kommenden Monaten prägen. Daneben freue ich mich auch besonders darauf, mit Ihnen zusammen künftige Erfolge bei der Einwerbung von zusätzlichen Mitteln für Forschung und Lehre zu feiern.

Die Fächervielfalt der Universität Göttingen ist eine besondere Stärke und der Umgang mit unterschiedlichen Fachkulturen ist mir aus meiner aktiven Zeit an der Ruhr-Universität Bochum durchaus vertraut. In der gegenwärtigen Situation ist ein frischer Blick von außen vielleicht hilfreich – wenn Sie alle dafür Verständnis aufbringen, dass ich vieles Besondere hier in Göttingen erst kennenlernen muss. Die Unterstützung aus dem Präsidialbüro, der Verwaltung und der Mitglieder des Präsidiums ist jedenfalls vorbildlich!

In den vergangenen Wochen habe ich erste Gespräche geführt, um mich auf meine neue Rolle vorzubereiten. Ich danke allen, die mir einen vertrauensvollen Austausch ermöglicht haben, insbesondere den Senator*innen, Dekan*innen und Vizepräsident*innen. Meinem zukünftigen Kollegium im Präsidium danke ich besonders für die Übernahme besonderer Belastungen in den vergangenen Monaten und die Bereitschaft, die Herausforderungen der kommenden Monate anzunehmen und weiter für ihre Ämter zur Verfügung zu stehen. Diese ersten Gespräche waren sehr positiv und ich spüre bei allen eine große Bereitschaft, nach vorne zu blicken und die Dinge, die einer erfolgreichen Zukunft im Weg liegen, beiseite zu räumen. Ich lade Sie alle ein, gemeinsam mit mir an diesen Zielen zu arbeiten.

Ich freue mich darauf, Göttingen und den Campus, die Universität und den „Göttingen Spirit“ kennenzulernen. In den kommenden Wochen werde ich mich mit den verschiedenen Akteur*innen treffen und alle Gelegenheiten nutzen, um mit so vielen von Ihnen wie möglich ins Gespräch zu kommen. Ich lade Sie auch jetzt schon herzlich ein, mich am Donnerstag, 24. April 2025, ab 16 Uhr im Hörsaal ZHG 010 und online zu treffen, wenn ich gemeinsam mit anderen Präsidiumsmitgliedern über meine Eindrücke der ersten Wochen und die Pläne der Universitätsleitung für das kommende Jahr sprechen möchte.

Lassen Sie uns die kommende Zeit nutzen, um gemeinsam zukunftweisende Perspektiven für unsere Universität zu entwickeln. Dabei kommt es auf jede*n einzelne*n an – nur mit der Kreativität, der Innovationsbereitschaft und der sachlichen Kritik aller Beteiligten kann eine so große und vielfältige Institution wie unsere Universität funktionieren.

Mit besten Grüßen

Ihr

Prof. Dr. Axel Schölmerich
Präsident


Dear Colleagues, dear Staff, dear Students,
and Everyone at the University of Göttingen,

Since 1 March, it is my great honour to be the President of this University, which will also become my University in the coming months. I look forward to the challenges that lie ahead with great respect, but also with great joy and confidence. This confidence is particularly fuelled by the strong support and very warm reception I received during the election to this office. I am grateful to you for this.

I see three goals for the immediate future that I will work to achieve: improving the culture of discussion, particularly as it pertains to the University’s strategic direction; reorganising academic administration to ensure that University decision-making processes include all groups; and finally, preparing the University for the election of a new president. These goals will shape our work together in the coming months. In addition, I am also particularly looking forward to celebrating future successes in acquiring additional funds for research and teaching with you.

The diversity of subjects at the University of Göttingen is one of its particular strengths, and I am very familiar with dealing with different subject cultures from my time at the Ruhr University Bochum. In the current situation, a fresh view from the outside might be helpful – as long as you all bear in mind that I still have a lot to learn about what is special here in Göttingen. In any case, the support from the Presidential Office, the administration and the members of the Presidential Board has been exemplary!

Over recent weeks, I have held initial talks to prepare for my new role. I would like to thank everyone who has enabled me to have a sincere exchange, especially the members of the Senate, the Deans and the Vice-Presidents. I would particularly like to thank my future colleagues on the Presidential Board for taking on special responsibilities over the past few months, for their willingness to take on the challenges of the coming months, and for continuing to serve in their offices. These initial talks have been very positive and I sense a great willingness in everyone to look ahead and to clear the obstacles that stand in the way of a successful future. I invite you all to work with me on these goals.

I am looking forward to getting to know Göttingen and the Campus, the University and the “Göttingen Spirit”. In the coming weeks, I will meet with the various stakeholders and take every opportunity to talk to as many of you as possible. I warmly invite you to meet me in person and online on Thursday 24 April from 16:00 in the Central Lecture Hall (ZHG), room 010, when I, together with other members of the Presidential Board, will share my impressions of the first few weeks and the University management’s plans for the coming year.

Let us use the time ahead to develop a vision together for the future for our University. Every single one of us has a role to play here – an institution as large and diverse as ours can only function thanks to the creativity, willingness to innovate, and constructive criticism of everyone involved.

All the best,

Professor Axel Schölmerich
President